Enrico Cristini ist als BIM Engineer bei der Singular AG tätig. Im Interview haben wir über die Zukunft der Bauindustrie sowie jene von Singular, über Enricos Work-Life-Balance und über seine Lebensziele gesprochen. 😇
Seit wann bist du bei der Singular AG und wo warst du vorher?
Bei Singular bin ich seit Januar 2021. Vorher war ich rund 8 Jahre beim Ingenieurbüro “ZPF Ingenieure AG” als Tragwerksplaner tätig.
Da hattest du bereits viel Erfahrung mit BIM gesammelt, richtig?
Genau. Auch wenn es vom Auftraggeber nicht immer vorgesehen war, haben wir oft die BIM-Methode angewendet. Wir hatten im Jahr 2014 mit BIM begonnen und konnten tolle Projekte, unter anderem auch mit Herzog & De Meuron, umsetzen. Persönlich war ich z.B. für das Kinderspital Zürich verantwortlich. Für BIM habe ich mich aber schon vorher interessiert. Ich versuche stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Was machst du bei Singular im Detail?
Bei Singular bin ich als BIM Engineer tätig. Ich bringe die BIM Erfahrung seitens Planung mit und berate Kunden, betreue die Projekte und mache deren Konfigurationen im Qualifier. Zudem helfe ich in der Produktentwicklung und evaluiere zum Beispiel, welche Features als nächstes implementiert werden sollen.
Wie hast du die Singular AG kennengelernt? Was waren erste Berührungspunkte?
Von Singular habe ich schon kurz nach der Gründung gehört. Ein Kollege von mir hat mit Bruno Ruch (einer der Gründer) in einem Projekt gearbeitet, wo ich teilweise etwas mitgearbeitet habe. Julian Amann habe ich in einer Arbeitsgruppe zum Thema “Blockchain” von BuildingSmart das erste Mal gesehen. Mich hat das Konzept und das Produkt von Singular von Anfang an inspiriert und ich habe sofort erkannt, dass es für die Baubranche einen Mehrwert bringt. Ganz klar, dass ich da mitwirken wollte. Als ich die freie Stelle auf der Webseite entdeckte, musste ich nicht mehr lange überlegen.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die es für deine berufliche Tätigkeit zwingend benötigt?
Die wichtigsten Eigenschaften für meine Tätigkeit ist wohl die Erfahrung mit BIM, das technische Verständnis und das gesamtheitliche Verständnis für die Bauindustrie.
Was ist das Beste an deinem Job?
Wir können innovative Lösungen entwickeln und diese schnell umsetzen. Mir gefällt es, dass wir von Grund auf etwas Neues entwickeln. Durch die Multidisziplinarität im Team und dank meinen spannenden Teamkollegen mit verschiedenen Hintergründen, kann ich jeden Tag etwas Neues lernen. Zudem schätze ich den Kundenkontakt sehr.
Was war dein Traumberuf als Kind?
Schon früh war mir klar, dass ich etwas mit Bau oder mit Musik machen möchte. Später habe ich dann eine technische Hochschule, sowie ein Konservatorium besucht. Heute mache ich beides mit Leidenschaft.
Was war die grösste Herausforderung bisher?
Heute ist noch nicht alles standardisiert, die ganze Industrie ist noch stark in Bewegung. Das kann manchmal extrem herausfordernd sein. Als Beispiel: Wenn eine andere Software-Firma neue Möglichkeiten auf den Markt bringt oder das IFC Shema sich weiterentwickelt, dann muss man das immer auf dem Radar haben, um rechtzeitig reagieren zu können.
Welche Superkraft hättest du gerne?
Ich würde gerne den Leuten die Fähigkeit geben können, richtig gute BIM Modelle zu bauen – aber das schaffen wir ja bald! 😉
Wie klappt es mit deiner Work-Life-Balance?
Die Work-Life-Balance habe ich relativ gut im Griff. Ich bin gerne vielbeschäftigt, finde aber immer für alles Zeit. Aktuell besuche ich beispielsweise einen Sommelier-Kurs. Für solche Dinge muss es immer Platz haben – die gleichen mich aus. Zudem schätze ich fixe Termine. Wenn ich eine Musikprobe habe, dann muss ich das Büro zeitig verlassen. Beim Musizieren kann ich komplett abschalten und auf komme andere Gedanken. Gleiches gelingt mir auch mit Sport z.B. auf dem Rennrad, beim Wandern oder Skifahren.
Wie sieht ein perfekter Tag in Leben von Enrico aus?
An einem perfekten Tag stehe ich frühmorgens, nach mindestens sechs Stunden Schlaf, auf. Somit habe ich viel Energie, um in den Tag zu starten. In einen Tag mit einem bestimmten Ziel, welches ich bis zum Ende des Tages erreiche. Da ich gerne unterwegs bin, wäre das Ziel wohl mit einer Aktivität verbunden.
Wie wird sich die Bauindustrie in der Schweiz in den nächsten 3 Jahren verändern?
Es kommen grosse Veränderungen auf uns zu. Akteure werden BIM besser verstehen und besser und häufiger nutzen. Dadurch gibt es auch Anpassungen bzw. Optimierungen in den Prozessen. Wo bisher ein Plan gezeichnet wurde, wird man neu ein Modell haben, dadurch gibt es eine bessere Kontrolle im ganzen Lifecycle eines Gebäudes. Auch die Immobilienbranche hat ein Verständnis für BIM entwickelt und die Wichtigkeit erkannt. In 3 Jahren werden wir auf jeden Fall schon eine Veränderung merken.
Wo siehst du Singular in 5 Jahren?
Wir werden auf jeden Fall schon international auftreten und viele zufriedene Kunden haben. Das Team wird vermutlich doppelt so gross sein wie heute und hoffentlich immer noch den gleichen Vibe versprühen.
Mit welcher Person würdest du gerne mal Mittagessen gehen?
Grundsätzlich finde ich jede Person interessant. Man kann von jeder Person etwas lernen und ich würde den Austausch mit allen schätzen.
Welche Person hat dich bisher am meisten inspiriert?
Musiker und Komponisten inspirieren mich immer. Es ist so schwierig und extrem viel Arbeit dahinter, bis man endlich ein gutes Musikstück herausbringen kann.
Was bedeutet Erfolg für dich?
Erfolg ist für mich, wenn ich ein Ziel erreicht habe, welches ich mir vorgenommen habe und ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
Was ist deine grösste Schwäche und grösste Stärke?
Schwäche: Hin und wieder bin ich sicher zu perfektionistisch veranlagt. Aber “done” ist schliesslich manchmal besser als “perfect”.
Stärke: Ich kann sehr direkt und konkret sein.
Hast du ein Lebensziel?
Mein Lebensziel ist reich zu werden. Aber natürlich nicht im monetären Sinn, sondern reich an Erfahrung, an positiven Emotionen und an Wissen. Mein Ziel ist es einfach rundum zufrieden zu sein bzw. Zu bleiben!
Sind Fragen zur Singular AG, unseren Produkten und Dienstleistungen aufgetaucht oder willst du dich einfach mal mit uns austauschen? Dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Foto: Reto Cortesi www.reto-cortesi.com